Blog

Podcast: „Staatsdienerinnen und Staatsdiener“ – Folge 4

Podcast des Führungsforum Innovative Verwaltung – Staatsdienerinnen und Staatsdiener im Gespräch zum Thema „Digitalisierung“ mit FIV-Vizepräsidentin Maria Ulmer, Sektionschefin für Digitalisierung und E-Government im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, und Thomas Weninger, Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes und FIV-Präsidiumsmitglied. Die beiden Expert*innen sprechen über den Wert einer funktionierenden Verwaltung und Rechtssicherheit, aber auch über das „Rechtfertigen […]

Mehr lesen

FIV-Präsidium tagte im Burgenland

FIV-Präsidiumsklausur in Bad Tatzmannsdorf am 10. und 11. September 2021 Das FIV-Präsidium mit Präsident Erich Hechtner an der Spitze zog kürzlich eine sehr positive Bilanz über das vergangene Vereinsjahr. Laut Hechtner ist es gelungen, trotz Pandemie das Vereinsleben „virtuell und persönlich“ zu gestalten. Eines der Highlights des vergangenen Jahres war der Clubabend mit Martin Selmayr, […]

Mehr lesen

Podcast: „Staatsdienerinnen und Staatsdiener“ – Folge 3

Podcast des Führungsforum Innovative Verwaltung – Staatsdienerinnen und Staatsdiener im Gespräch zum Thema „Europa“ mit Maria Berger, ehemalige österreichische Richterin am Europäischen Gerichtshof und Bundesministerin für Justiz a.D., und Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich und ehemaliger Kabinettchef des langjährigen EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker. Die beiden Rechts-ExpertInnen spannen einen hochinteressanten Bogen – angefangen […]

Mehr lesen

Magistratsdirektor Erich Hechtner als FIV-Präsident wiedergewählt; zwei neue Vizepräsidentinnen

Im Rahmen der Generalversammlung am 9. Juni 2021 im Wiener Rathaus wurde Magistratsdirektor Erich Hechtner als FIV-Präsident bestätigt. Als neue Vizepräsidentinnen wurden Maria Ulmer, Sektionschefin im Wirtschaftsministerium, und die Bezirkshauptfrau von Baden, Verena Sonnleitner, gewählt; Klaus Hartmann bleibt wie bisher Vizepräsident.

Mehr lesen

13. Clubabend mit Prof. Dr. Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich

FIV-Präsident Erich Hechtner begrüßte Martin Selmayr als europäischen „Hochkaräter“. Selmayr betonte in seiner Begrüßung, für ihn ist und bleibt Wien die lebenswerteste Stadt der Welt. Peter Hanke, Wiens Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke, freute sich, wieder so viele Gäste „vor Ort an einem gedeckten Tisch“ zu sehen, denn die Generalversammlung und […]

Mehr lesen

Podcast: „Staatsdienerinnen und Staatsdiener“ – Folge 2

Podcast des Führungsforum Innovative Verwaltung – Staatsdienerinnen und Staatsdiener im Gespräch zum Thema „Klimawandel und Wald“ mit dem Wiener Forstdirektor DI Andreas Januskovecz und der oberösterreichischen Forstdirektorin DI Elfriede Moser. Die beiden ExpertInnen spannen den Bogen vom Wald in Oberösterreich bis zur internationalen Forstwirtschaft und sprechen nebenbei auch über Borkenkäfer und Kühlung. Viel Freude beim […]

Mehr lesen

Stadtentwicklung und Klimaresilienz – ein Widerspruch?

Ganz im Zeichen von Klimawandel und den damit einhergehenden Herausforderungen für große und mittlere Städte stand das 147. Themenforum. Der Grazer Magistratsdirektor Martin Haidvogl stellte in seiner Begrüßung fest: Es gebe zwei Standpunkte, die Stadt als einzig möglicher Ankerort für ein energieeffizientes Leben oder „wie gewöhne ich mich an Tropennächte und Betonwüste in einer Stadt“. […]

Mehr lesen

Podcast: „Staatsdienerinnen und Staatsdiener“ – Folge 1

Podcast des Führungsforum Innovative Verwaltung – Staatsdienerinnen und Staatsdiener im Gespräch – mit Bernt Koschuh, ORF-Journalist Erste Folge der Serie: Stadtplanung und Klimawandel – Von Raumplanung über Klima-Management bis hin zu „wie verwende ich das Regenwasser“ – mit der Wiener Stadtbaudirektorin Brigitte Jilka und dem Grazer Bernhard Inninger, Leiter des Stadtplanungsamtes Mit Unterstützung von W24 […]

Mehr lesen

E-ID Entwicklungen in Europa und Österreich

Humorvoll leiteten Matthias Tschirf (Leiter der Präsidialsektion, BMDW) und Maria Ulmer (Chief Digital Officer, BMDW) die FIV-Veranstaltung zum Thema „Elektronische Identität“ (E-ID) ein und meinten unisono: E-Government-Prozesse werden künftig eine sehr große Rolle spielen – auch auf EU-Ebene. Nächster Schritt auf österreichischer Ebene sei die „ID Austria“, der Pilotprozess laufe bereits; es gelte die hohen […]

Mehr lesen

Verwaltung 5.0: Zwischen Verordnen und Überzeugen

Der Titel “Verwaltung 5.0“ sei zwar provozierend, aber aus der aktuellen Corona-Situation würde ein „Wandel der Verwaltung“ entstehen. So begrüßte FIV-Präsident Erich Hechtner die rund 50 TeilnehmerInnen und Vortragenden zur dritten virtuellen Ausgabe des Themenforums. Nach rund 1 Jahr Krise müsse sowohl die Verwaltung und ihre MitarbeiterInnen mit der Pandemie weiterhin bestmöglich umgehen und vor […]

Mehr lesen

Neues Arbeiten im öffentlichen Sektor – Lehren aus der Coronakrise

Bereits zum zweiten Mal fand das Forum Innovative Verwaltung virtuell statt – Wonderwerk Consulting bereitete alles „minutiös“ vor – und Iris Rauskala, Chief Digital Officer und Sektionschefin im Bildungsminsterium, der Vorarlberger Landesamtsdirektor Philipp Abbrederis und Christian Hennefeind, stellvertretender Geschäftsführer des Fonds Soziales Wien gaben ihre Expertise weiter und berichteten von ihren Erfahrungen. FIV-Präsident und Magistratsdirektor […]

Mehr lesen

Führen aus dem Homeoffice

Premiere für das FIV – am 25. November fand die erste virtuelle und interaktive Veranstaltung statt. Das ausgewählte Thema passte ideal: Führen aus dem Homeoffice. Die Firma ICG (Integrated Consulting Group) mit Franz Schwarenthorer bereitete die Veranstaltung perfekt vor, alle Veranstaltungsbesucherinnen und -besucher konnten sich einfach und schnell einloggen. Für das virtuelle Socializing am Ende […]

Mehr lesen